Zutaten für 4 Portionen
180 g Nudeln, am besten Hörnchen
250 g Gemüse (z. B. Erbsen, Karotten, Sellerie, gelbe Möhren, Frühlingszwiebel)
250 g Extrawurst
3 Essiggurken
½ roter Paprika
½ Becher Sauerrahm
100 g fettarme Mayonnaise
(Kräuter-)Salz, Pfeffer
etwas Gurkerlessig
1 Tomate
Petersilie
Mayonnaise
1 Eidotter
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
etwas Zitronensaft
1 Prise Staubzucker
125-250 ml kalt gepresstes Rapsöl (je nach Größe des Eies)

Zubereitung
Die Hörnchen in Salzwasser bissfest (= al dente) kochen, anschließend kalt abschwemmen und auskühlen lassen. Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Bissfest kochen, abseihen und auskühlen lassen. Die Extrawurst ebenfalls kleinwürfelig schneiden. Essiggurken und Paprika klein schneiden.
Hörnchen, Gemüse, Extrawurst, Paprika und Essiggurken vermischen.
Sauerrahm, Mayonnaise und Gewürze gut verrühren und mit etwas Gurkerlessig abschmecken. Mit den Nudeln vermengen und eine Stunde kühl rasten lassen. In einer Schüssel anrichten und mit Tomatenspalten und gehackter Petersilie garnieren.
Zubereitung der Mayonnaise
Bitte verwenden Sie nur wirklich frische Eier, um die Gefahr einer Salmonellenvergiftung auszuschließen! Öl und Ei sollten Raumtemperatur haben. Eidotter, Senf, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Staubzucker gut verrühren. Das Handrührgerät oder die Küchenmaschine auf höchster Stufe einschalten und das Rapsöl so langsam(!) einlaufen lassen, dass die Mayonnaise bindet. Durch die Zugabe von Joghurt oder Sauerrahm kann der Fettgehalt der Mayonnaise reduziert werden. Sollte die Mayonnaise beim Rühren dennoch zusammenfallen, beginnen Sie mit einer kleinen Menge von vorne und lassen Sie die Masse wieder langsam einlaufen.
Dieses Rezept wurde dem Buch Buchhofer Rezeptideen entnommen und mit freundlicher Genehmigung durch den Wito Verlag zur Verfügung gestellt. Das Buch ist direkt beim Verlag unter www.wito-verlag.at oder im Buchhandel unter der ISBN 978-3-200-06245-0 erhältlich. Weitere Rezepte findest du unter www.kochenwiefrüher.at.